KI-gestützte Hautkrebsvorsorge in Potsdam

Diagnostik auf dem neuesten Stand der Wissenschaft

Ihre Vorteile

  • Früherkennung rettet Leben
    Je eher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen
  • Digitale Ganzkörperaufnahmen
    Ihre gesamte Hautoberfläche wird vollständig erfasst
  • KI-gestützte Analyse
    Höchste Präzision bei der Früherkennung von Hautveränderungen
  • Digitale Hautdokumentation
    Verlässliche Verlaufskontrolle über Jahre hinweg

Gesunde Haut liegt uns am Herzen. In unserer Hautarztpraxis in Potsdam verbinden wir persönliche Betreuung mit modernster Diagnostik, um Hautveränderungen so früh wie möglich zu erkennen. Die KI-gestützte Hautanalyse erleichtert die Beurteilung von Auffälligkeiten und zeigt selbst kleinste medizinisch relevante Veränderungen zuverlässig auf. So ergänzen wir unsere fachärztliche Erfahrung durch innovative Technologie

Was ist Hautkrebs?

Bösartige Hauttumore entstehen, wenn Hautzellen beginnen, sich zu verändern und unkontrolliert zu teilen bzw. zu vermehren. Abhängig davon, aus welchen Zelltypen sich die Veränderungen entwickeln, unterscheiden wir Dermatologen verschiedene Formen:

  • Aktinische Keratose
    Diese lichtbedingte Hautveränderung ist eine Vorstufe des weißen Hautkrebses. Betroffen sind häufig stark exponierte Bereiche wie Gesicht, Kopfhaut (v. a. bei Glatze) oder Handrücken. Eine regelmäßige Kontrolle ist hier besonders wichtig. In manchen Fällen empfiehlt sich eine frühzeitige Entfernung, um eine mögliche Entartung zu vermeiden.
  • Weißer Hautkrebs
    Unter diesem Begriff fasst man vor allem Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome zusammen. Beide entstehen bevorzugt an Hautstellen, die regelmäßig intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das Basalzellkarzinom wächst langsam und bildet fast nie Metastasen, kann jedoch umliegendes Gewebe zerstören. Das Plattenepithelkarzinom hingegen zeigt eine höhere Tendenz, sich auszubreiten und Tochtergeschwülste zu bilden, wenn es nicht rechtzeitig therapiert wird.
  • Merkelzellkarzinom
    Diese seltene, aber sehr aggressive Tumorform entwickelt sich rasch. Sie streut früh und erfordert daher eine sofortige und intensive Behandlung.
  • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
    Das Melanom gilt als besonders gefährliche Form. Es entsteht häufig aus bestehenden Muttermalen oder neu auftretenden dunklen Flecken. Schon im frühen Stadium kann es Metastasen in anderen Organen bilden.
  • Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP)
    Hierbei handelt es sich um einen seltenen Weichteiltumor. Er wächst langsam, neigt aber dazu, tief ins Gewebe einzudringen. Rückfälle können vorkommen, Metastasen sind hingegen selten.

Hautkrebs wird immer häufige

Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen nimmt seit Jahren spürbar zu. Besonders betroffen ist die Generation der Babyboomer, die in den 1950er- bis 1970er-Jahren aufwuchs. Viele Menschen dieser Jahrgänge verbrachten viel Zeit in der Sonne – häufig ohne ausreichenden Schutz, da Sonnenschutzmittel damals kaum verbreitet waren oder nur beim direkten Sonnenbaden genutzt wurden. Wiederholte Sonnenbrände in jungen Jahren haben ihre Spuren hinterlassen und zeigen sich heute in Form von Hautveränderungen und Hautkrebserkrankungen.

Gleichzeitig sorgt die verbesserte medizinische Vorsorge dafür, dass Hautkrebs heute häufiger und früher erkannt wird.

Warum Hautkrebsvorsorge unverzichtbar ist

Die Zahlen unterstreichen die oben genannte Entwicklung eindrücklich: Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 417.400 maligne Melanome und etwa 1,8 Millionen Fälle von weißem Hautkrebs festgestellt – doppelt bis dreifach so viele wie noch vor 20 Jahren.

Früherkennung spielt deshalb eine zentrale Rolle: Hautkrebs entwickelt sich oft unbemerkt und verursacht im frühen Stadium kaum Beschwerden. Doch genau darin liegt die Gefahr. Auffälligkeiten werden leicht übersehen oder erst spät erkannt.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schaffen hier Sicherheit. Sie ermöglichen es, Veränderungen schon dann zu entdecken, wenn eine Behandlung noch besonders erfolgreich und schonend erfolgen kann.

Hautkrebsvorsorge in Potsdam: Ein Plus an Sicherheit durch KI

Seit vielen Jahren gehört die Hautkrebsvorsorge zu den zentralen Schwerpunkten unserer Hautarztpraxis in Potsdam. Auf dieser Erfahrung bauen wir auf – und nutzen zusätzlich die Chancen der modernen Technologie.

So läuft die KI-gestützte Hautkrebsvorsorge ab:

  • Standardisierte Ganzkörperaufnahmen
    Sie werden berührungslos von vorne, hinten, rechts und links fotografiert. Die Aufnahmen setzt die KI zu einer vollständigen visuellen Karte Ihrer Haut zusammen.
  • Gezielte Dermatoskopie
    Auffällige oder verdächtige Muttermale dokumentieren wir zusätzlich mit einem speziellen Fotoauflichtmikroskop.
  • Verlaufsbeobachtung
    Alle Aufnahmen archivieren wir digital. Bei Kontrollterminen vergleicht die KI die neuen Bilder automatisch mit den Voraufnahmen und macht selbst kleinste Veränderungen sichtbar.

Besonders sinnvoll ist diese Untersuchung für Menschen mit vielen Muttermalen, heller Haut oder häufigen Sonnenbränden. Auch bei familiärem Risiko oder nach einer bereits überstandenen Hautkrebserkrankung bietet die digitale Vorsorge ein hohes Maß an Sicherheit.

Modernste Hautkrebsvorsorge in der Dermatologie Potsdam: Jetzt Termin vereinbaren!

Hautkrebs entwickelt sich oft unbemerkt. Vorsorgeuntersuchungen helfen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und erhöhen die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung.

Nutzen Sie die Chance der Früherkennung und lassen Sie Ihre Haut regelmäßig kontrollieren. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner